
|
|
Port Ellen Port Wood 2.
Edition
Inv. Nr. |
Produkt
Name |
Beschreibung Bezeichnung |
Abfüller |
Füll |
Jg. |
Alter |
Alc.% |
Preis in
CHFr. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5179 |
Port
Ellen |
CaskStrength
Single Cask
|
Signatory |
0.70L |
1978 |
24 |
59.3º |
1250,00 |
 |
CaskStrength Decanter
Collection
Leichter Rauch und Torf, süsser
leichter Zwetschgengeschmack.
Die Destillerie wurde 1825 von
Alexander Kerr Mackay gegründet und
gelangte 1836 in den Besitz von John
Ramsay. 1920 verkaufte Iain Ramsay
of Kildalton, ein Neffe von John
Ramsay, die Brennerei an James
Buchanan & Co. und John Dewars
& Sons Ltd., die im Jahre 1925
mit Distillers Company Limited (DCL)
fusionierten. Ab 1929 war die
Brennerei zum ersten Mal
geschlossen. Nach der Modernisierung
und der Verdoppelung der Brennblasen
von zwei auf vier wurde die
Destillerie dann 1966
wiedereröffnet. 1973 wurde eine
äußerst geräumige Mälzerei hinzu
gebaut, die noch heute Ardbeg, Caol
Ila, Lagavulin und teilweise
Bunnahabhain, Kilchoman und
Laphroaig versorgt. Der verwendete
Torf stammt aus dem nahegelegenem
Castlehill Moor. Im Mai 1983 wurde
die Brennerei Port Ellen erneut
geschlossen. 1987 erfolgte der
Verkauf an die United Distillers
(UD). Teile der Anlage wurden nun
demontiert. Die Lizenz zur
Whiskyproduktion, die bis 1992 bei
Low, Robertson & Co lag, gibt es
seitdem nicht mehr. Eine
Wiedereröffnung ist damit
ausgeschlossen. Die Brennerei wurde
in großen Teilen abgerissen; die
Lagerhäuser wurden noch viele Jahre
lang durch Lagavulin genutzt.
1 Flasche verfügbar!
|
|
Malt-Whisky.ch
Shop of Chur, Reichsgasse 61,
CH-7000 Chur
Telefon +41 (0) 79 437 54 44, E-Mail
info@malt-whisky.ch
|
|
|